In der neuen Ausstellung des KunstWerk Stelle e.v. in der Steller Bücherei im II. Quartal 2023 haben sich einige Künstler:innen mit Licht und Farbe beschäftigt.
Licht ist in der Kunst ein wichtiges Stilmittel, das einem Bild plastische Tiefe verleiht.
Licht und Farben können sich auch positiv auf unsere Stimmung auswirken.
Wie die Künstler:innen damit umgegangen sind, kann man in der Ausstellung bis Ende Juni während der bekannten Öffnungszeiten sehen.
Autor: Gemeindebuecherei Stelle
Ausstellung unser Stelle in der Gemeindebücherei Stelle
Die Ausstellung der Künstler des KunstWerk Stelle e.V. in der Gemeindebücherei Stelle im I. Quartal 2023 zeigt Malerei und Fotografien. Die Künstlerinnen und Künstler haben sich mit unserem Ort in Ihren Werken beschäftigt.
Besonders interessant war für die Künstlerinnen und Künstler das historische Ortszentrum mit der Kirche St. Michael, den alten Schulen, die heute die Bücherei und das Rathaus sind, sowie die Schirmkiefer. Der Buchwedel, der ehemalige Kiesturm in Ashausen und natürlich die Elbe sind ebenso Thema.
Die Ausstellung kann zu den bekannten Öffnungszeiten der Bücherei angesehen werden.
Sujud Sumarah Meditation
27.4., 11. & 25.5., 8. & 22.6. – 20:00–21:30 Uhr
Sujud-Sumarah Meditationsabende
Gemeinsam zur Ruhe kommen..
Sujud Sumarah ist eine javanische Form der Meditation.
Zunächst sitzen wir in einer angeleiteten Meditation zusammen; alle in bequemer, selbst gewählter Haltung. Unsere ständige geistige Aktivität wird uns bewusst und wir geben uns Zeit und Raum, um im Prozess des Wahrnehmens in Kontakt mit uns selbst zu kommen.
Im Anschluss tauschen wir uns über die Erfahrungen aus.
Info und Anmeldung: Dorothee Lundberg 04174 / 669164 oder dorotheelundberg@aol.com
Ferienprogramm – Beatbox-Workshop mit „Pete the Beat“
16. August
Pete the Beat – Guinnessbuch-Weltrekordhalter im Dauerbeatboxen bringt den
Kindern das Beatboxen bei. Er zeigt, wie wirksam der Einsatz der eigenen Stimme sein kann.
Pete the Beat ist auch bekannt als Hausmeister in der Serie Spotlight.
Der Workshop findet am 16. August von 10 bis 13 Uhr statt.
Mitmachen können alle von 8 bis 14 Jahren.
Teilnahmegebühr: 5 EUR.
Bringt Euch einen kleinen Snack, etwas zu trinken und gute Laune mit.
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich!
Anmeldetermin: 16. Juni 2023 ab 16 Uhr im JUZ Stelle (auch über den 16.6. hinaus)
Game Night
30.03., 04.05., 01.06., 06.07., 03.08., 07.09., 05.10., 02.11., 7.12.2023, 19 – 22 Uhr
Spieleabend für Erwachsene – Zum Kennenlernen von neuen Spielen oder spielen mit Klassikern.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Kommen Sie und spielen Sie mit! Selbstverständlich können auch eigene Spiele mitgebracht werden!
Bitte anmelden 04174 / 6158 oder buecherei@gemeindestelle.de
Steller Sommersause – Beate Courdier liest für Kinder
24.08.23 – Beate Courdier liest von 15.30 – 16 Uhr ihr selbstgeschriebenes Buch „Der kleine Pinguin“ vor.
Eintritt frei
Zum Buch: Der kleine Pinguin, das Meerschweinchen und die Bären Paul und Julia mit ihrem Jungen Leander bilden einen Freundeskreis mit unterschiedlichen Interessen, die es in Einklang zu bringen gilt.
Der kleine Pinguin und das Meerschweinchen befinden sich auf einem Floß im Ozean und genießen die Weite des Meeres, als plötzlich eine Insel zu sehen ist.
Es beginnt nun eine abenteuerliche Schatzsuche, bei der gegenseitige Hilfe und spontane Entscheidungen gefragt sind.
Schließlich bringen sie den Schatz sicher nach Hause, wo schon die Bärenfreunde auf sie warten. Was werden sie nun mit dem Schatz machen ?
Teilen ? Auch das will gelernt sein und noch einiges mehr.
Thematik:
Abenteuer, gegenseitige Hilfe und die Freude zu teilen
Zur Autorin: Beate Courdier wurde als Tochter deutscher Eltern am 4.06.1949 in Nisch/Serbien geboren, was schon früh ihr Interesse an fremden Sprachen und Kulturen weckte. Studium der Germanistik und Romanistik in Mannheim, Besançon und Nancy. Gymnasiallehrerin in Karlsruhe und Baden-Baden, seit 1984 in Nancy/Frankreich wohnhaft, wo sie als Deutschdozentin an der Universität lehrte. Schon als Lehrerin in Karlsruhe arbeitete sie mit Fablen, Märchen und Legenden, die sie als Theaterstücke umschrieb und in Frankreich in Theaterworkshops mit Kindern zum Fremdspracherwerb einsetzte.
Seit 2022 lebt sie abwechselnd in Nancy und Stelle, wo sie ihre Kinderbücher bekanntmachen möchte.
Zur Illustratorin: Ilona Edler von der Planitz, geb. 28. 01.1952 in Leipzig, studierte Diplomlehrerin für Mathematik/Chemie, Sonderschulpädagogik, Sozialpädagogik und Kunsttherapie. Als Sozialpädagogin arbeitete sie mit psychisch kranken Kindern und später mit Erwachsenen. Während des Studiums wurde sie von Bildhauer Prof. Propf unterstützt. Später war sie Mitbegründerin der Gruppe „Kunstmalheur“ in Vorpommern.Nach einem 2 ½ jährigen Aufenthalt in Follo/Norwegen schloss sie sich 2 Künstlergruppen in Schleswig-Holstein an.Gruppen-oder Einzelausstellungen in verschiedenen Städten , u.a. in Grimmen, Griebenow, Stralsund, Leipzig, Greifswald und Hamburg.
Steller Sommersause – Mick J. Pash & Band
25.08.23 Steller Sommersause – Mick J. Pash & Band
Ehrlicher Rock’n’Roll & satter Blues um 19.30 Uhr auf dem Rathausplatz ovr der Bücherei (bei Regen weichen wir nach drinnen aus).
Gute Live Musik. Auf den Punkt.
Eintritt frei. Wir bitten um großzügige Hutspende für die Musiker.
Über Mick: Sein Vater schenkte im zum 6. Geburtstag die erste Gitarre und zeigte ihm drei Akkorde. Seither lebt er für die Musik. Sein Herz schlägt für ehrlichen Rock’n’Roll, satten Blues und deftige Country Musik und genau das spiegelt sich auch im Repertoire wieder. Bei seinen Auftritten geht es vor allem um die Musik. Mick lässt die Menschen an seiner Leidenschaft teilhaben. Ob dafür große Bühnen, wie auf den Harley Days in Hamburg genutzt werden oder kleine Zelte auf Gartenpartys. Hauptsache gute und ehrliche Musik.
Das hat noch nie geschadet.
Steller Sommersause – Stephanie Arndt entführt in eine poetische Welt
26.08.23 Steller Sommersause – Stephanie Arndt entführt in eine poetische Welt
Stephanie Arndt entführt um 19.30 Uhr das Publikum an der Gitarre bzw. am Klavier mit ihrer tiefen, warmen Stimme in eine poetische Welt. Ein Abend mit deutschsprachigen und englischen Liedern zwischen Melancholie und Humor, zwischen Liebe und Loslassen, widmet sich der Suche nach dem Glück und dem Wunsch nach einer toleranteren und vor allem friedlicheren Welt mit überwiegend ruhigen, sanften Klängen und Melodien, fernab des Mainstreams und ein wenig wie Joan Baez
Eintritt frei.
Wir bitten um großzügige Hutspende für die Künstlerin.
MANCHMAL IST DER HERBERGSVEREIN „LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK“!
Der Herbergsverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V. wurde vor 70 Jahren gegründet und ist eine innovative, soziale Einrichtung im Verbund der Diakonie. Das multidisziplinäre Team des Herbergsvereins leistet ebenso professionelle wie beherzte Arbeit.
Zum 70sten Jubiläum hat der Herbergsverein die Menschlichkeit gewürdigt, die im Verein bis heute praktiziert wird. Dazu wurden Zeitzeug:innen, Klient:innen, Teilnehmende, Bewohner:innen und Mitarbeitende interviewt. Ihre Aussagen sollen wiedergegeben werden, denn ihre Berichte und Erzählungen sind authentisch, ungeschminkt, geben Hoffnung und gehen ans Herz. So wie die Geschichte des Liebespaares, dass sich im Herbergsverein gefunden hat.
Unterstrichen werden die Beiträge durch intensive Bilder der Protagonisten. Diese Bilder sind Teil der Wanderausstellung, die der Herbergsverein Einrichtungen und Gemeinden zur Verfügung stellt. Die Video-Clips sind über QR-Codes aufrufbar, die einfach mit dem Smartphone gescannt werden können und direkt neben den ausgestellten Bildern zu finden sind.
Mit dieser Aktion will der Herbergsverein Akzeptanz schaffen, Inklusion und Menschlichkeit fördern und hoffen auf gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen, die eben diese Teilhabe und Menschenwürde ermöglichen.
Die Ausstellung kann vom 3. März bis 21. April 2023 während der Öffnungszeiten angeschaut und gehört werden.
Märchenlesung mit Gitta Helms
2. April 2023 15.30 – 16.30 Uhr
Wir treffen uns zu einer kuscheligen Stunde mit Lesung, Kaffee/Tee und Gebäck.
Vorgelesen wird das „Märchen von der Schachblume“.
In diesem lokalen und regionalen Märchen wird erzählt, wie diese bezaubernde Blume,
die jedes Jahr auf dem Junkernfeld in dem Naturschutzgebiet untere Seeveniederung
im Landkreis Harburg blüht, zu ihrem Namen kam.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
Antje überquert die Alpen…
… zu Fuß und allein.
20.04.2023, 19.30 Uhr
Für viele Menschen, nicht nur für Weitwandernde, ist die Überquerung der Alpen wohl ein Traum.
So jedenfalls haben es mir etliche Personen berichtet im Vorfeld meiner Tour, als ich erzählte, dass ich genau das machen werde. Fast jedes Mal wurde ich ungläubig angeschaut, wenn ich auf die Frage
„Aber das machst Du doch nicht allein?“ mit „Doch!“ geantwortet habe. Und jeder einzelne dieser ungläubigen Blicke rief meine Selbstzweifel auf den Plan. Vor allem wenn erfahrene Wandersleute das fragten. In ihrem Blick schwang dann so etwas Mahnendes mit.
Aber diejenigen, die mich kennen wissen schon – mein Wille ist groß und mein Dickschädel noch größer.
Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann mach ich das auch.
Also habe die Alpen überquert… zu Fuß und allein!
Davon werde ich Euch erzählen – von der Routenplanung, vom Rucksack packen
(…und ich verrate schon jetzt: Kartoffeln und Möhren habe ich diesmal nicht mitgenommen),
von meinem Weg und von ein paar besonderen Begegnungen mit Menschen. Und vom Loslaufen und Ankommen…
Bitte anmelden.
Eintritt frei. Wir bitten um eine Hutspende.
Bücherfrühling mit Annemarie Stoltenberg
23.04.2023, 19 Uhr
Über 20 Jahre Bücherherbst in der Bücherei Stelle und jetzt stellt Annemarie Stoltenberg zum ersten Mal auch die Neuerscheinungen des Frühjahrs vor.
Das Team des Büchereivereins „Bücher und so… Freunde der Bücherei Stelle“ e.V. freut sich auf einen interessanten Abend. Es wird in gewohnter Manier auch Getränke und einen kulinarischen Leckerbissen geben.
Karten im VVK ab 23. März 2023 für 10 EUR, AK 12 EUR, Mitglieder des Büchereivereins 8 EUR
Zu Annemarie Stoltenberg: 1957 geboren, studierte Annemarie Stoltenberg Literatur- und Sprachwissenschaften.
Während ihres Studiums begann sie als freie Autorin beim NDR-Hörfunk, für den sie dann 15 Jahre lang als Literaturkritikerin, Feature-Autorin, Moderatorin und Reporterin arbeitete. 1996 wechselte sie als Redakteurin zum NDR-Fernsehen und war viele Jahre Reporterin im Magazin DAS! am Nachmittag. Heute ist sie Redakteurin bei NDR Kultur.
Suedlese 2023 – Zu Gast Irina Kilimnik „Sommer in Odessa“
6. Juni 2023, 19.30 Uhr
Olgas Familie wäre ein reines Frauenhaus, gäbe es da nicht den launischen Großvater, einen Möchtegern-König, der „seine“ Frauen nach seiner Pfeife tanzen lässt. Ihm verdankt Olga auch das ungeliebte Medizinstudium – sein Auftrag an sie als letztgeborenes Mädchen, und wären da nicht ihr indischer Kommilitone Radj und die beste Freundin Mascha, die Abwechslung in Olgas Leben bringen, wäre der öde Unialltag noch öder gewesen. Doch dann taucht Opas alter Freund David auf und hat ein lang gehütetes Geheimnis dabei, das die Familienordnung ordentlich durcheinander bringt. Ist es Olgas Chance, aus ihrem Leben auszubrechen?
Irina Kilimnik, Jahrgang 1978, in Odessa in der Ukraine geboren, lebt in Berlin und kam mit 15 Jahren nach Deutschland, wo sie später Humanmedizin und Mediapublishing studierte. Autorin zahlreicher Essays, Buchrezensionen und Kurzgeschichten, war Teilnehmerin am 18. Klagenfurter Literaturkurs und beim MDR-Literaturwettbewerb mit zwei Preisen ausgezeichnet. „Sommer in Odessa“ (Kein & aber) ist ihr erster Roman.
Eintritt frei.
Diese Veranstaltung läuft im Rahmen der www.suedlese.de
BilderBuchKino – Juni
05. & 06.06.2023, 15.30 Uhr
& 03.06.2023, 10.30 Uhr BilderBuchKino
Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind herzlich eingeladen mit einer erwachsenen Begleitung dabei zu sein.
In der Bücherei liegen Flyer mit allen Terminen aus. Dort erfahren Sie auch, was wir vorlesen.
Eintritt frei
Suedlese 2023: Piratenlesung mit Julie Bender
Die bekannte Autorin Julie Bender aus Maschen wird im Rahmen der Suedlese in der Bücherei Stelle lesen.
Die Lesung findet am 9. Juni 2023 um 15.30 Uhr statt.
Bild: © Bender/KOSMOS
Julie Bender hat jede Menge witzig-abenteuerliches Seemannsgarn im Gepäck. Die Lesung bietet den Kindern eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Seeräuber, Schiffe und Abenteuer einzutauchen. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entern und kommt mit auf große Fahrt!
Ein Highlight der Veranstaltung ist die Verkleidungsaktion für Kinder. Jedes Kind, das verkleidet zur Lesung kommt, erhält ein kleines Geschenk.
Die Veranstaltung wird von der Suedlese finanziert und der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
buecherei@gemeindestelle.de oder 04174/6158
Julie Bender ist eine erfahrene Kinderbuchautorin und hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, die von Kindern und Eltern gleichermaßen geliebt werden. Die Lesung bietet eine Gelegenheit, die Autorin kennenzulernen und Fragen zu ihrem Werk zu stellen.
Wir laden alle Kinder und Eltern herzlich ein, an der Piratenlesung mit Julie Bender im Rahmen der Suedlese-Veranstaltungsreihe teilzunehmen. Wir freuen uns auf eine spannende und unterhaltsame Lesung.
BilderBuchKino – Juli
03. & 07.07.2023, 15.30 Uhr
& 01.07.2023, 10.30 Uhr BilderBuchKino
Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind herzlich eingeladen mit einer erwachsenen Begleitung dabei zu sein.
In der Bücherei liegen Flyer mit allen Terminen aus. Dort erfahren Sie auch, was wir vorlesen.
Eintritt frei
BilderBuchKino – August
01. & 07.08.2023, 15.30 Uhr
& 05.08.2023, 10.30 Uhr BilderBuchKino
Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind herzlich eingeladen mit einer erwachsenen Begleitung dabei zu sein.
In der Bücherei liegen Flyer mit allen Terminen aus. Dort erfahren Sie auch, was wir vorlesen.
Eintritt frei
BilderBuchKino – September
04. & 05.09.2023, 15.30 Uhr
& 02.09.2023, 10.30 Uhr BilderBuchKino
Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind herzlich eingeladen mit einer erwachsenen Begleitung dabei zu sein.
In der Bücherei liegen Flyer mit allen Terminen aus. Dort erfahren Sie auch, was wir vorlesen.
Eintritt frei
BilderBuchKino – Oktober
09. & 10.10.2023, 15.30 Uhr
& 07.10.2023, 10.30 Uhr BilderBuchKino
Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind herzlich eingeladen mit einer erwachsenen Begleitung dabei zu sein.
In der Bücherei liegen Flyer mit allen Terminen aus. Dort erfahren Sie auch, was wir vorlesen.
Eintritt frei
Plattdüütsch vör oder in de Bökerei
29. September um 19.30 Uhr
Das Duo Claus&Klaus zusammen mit Maggie Grüttner hatte bereits drei erfolgreiche Auftritte in Stelle:
Jeweils im September 2019, 2020 und 2021.
Mit Hartmut Großmann traten sie sowohl in der gemütlich eingerichteten Bücherei als auch im Freien auf dem Rathausplatz auf.
Im Rahmen der von För Platt veranstalteten Plattdüütsch Weken im Kreis Harburg ist es am 29. September um 19.30 Uhr wieder soweit.
Je nach Laune des Wetters wird die Büchereileiterin Nikola Laudien sich entscheiden, ob sie die Veranstaltung nach drinnen oder draußen verlegt.
Claus Peper aus Egestorf und Klaus Stehr aus Reppenstedt spielen zahlreiche Saiteninstrumente (u.a. Gitarren, Ukulele, Mandoline) und singen dazu plattdeutsche Lieder, sowohl traditionelle, aus dem Irischen übertragene aber auch solche, die sie selbst geschrieben haben. Sie freuen sich über mit singendes Publikum. Die Steller Zuhörer* werden Maggie Grüttners Spiel auf verschiedenen Flöten und an der Geige wieder genießen können.
Hartmut Großmann ist dem Steller Publikum bereits seit über zehn Jahren von verschiedenen Veranstaltungen als Plattdüütsch-Vortragender bekannt. Mit großer Hingabe liest er aus seinen Geschichten, die schon bei etlichen Schreibwettbewerben erfolgreich waren. Das Publikum kann sich auf Erlebnisse aus dem eigenen Alltag, auf Heiteres aber auch Besinnliches freuen.
Wie bei den vorigen Veranstaltungen wird kein Eintritt erhoben. Der Hut geht rum.