Frühlingsvisionen

Die neue Ausstellung des Kunst-Werks Stelle e.V. in der Gemeindebücherei trägt den Titel „Frühlingsvisionen“.

Der kalendarische Frühling läßt zwar noch etwas auf sich warten, doch in der Bücherei kann man schon einen Vorgeschmack auf diese Saision bekommen indem man die Bilder der Künstler des Kunst-Werk Stelle, vielleicht auch mit den Augen des Künstlers, betrachtet. Jeder hat seine eigene Visionen zum Frühling umgesetzt.

Die Bilder zeigen die vielfältigen Ausdrucksformen des Frühlings und wie die Farben dieser schönen Jahreszeit in all ihren Facetten auf der Leinwand umgesetzt wurden.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten besucht werden.

Buchclub

27. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 31. August, 28. September, 26. Oktober, 23. November
jeweils um 16:00 Uhr

Herzlich willkommen zu unserem Buchclub in der Bücherei Stelle!
Jeden letzten Sonntag im Monat treffen wir uns von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr,
um gemeinsam über ein zuvor ausgewähltes Buch zu sprechen.

Den Titel werden in der Bücherei bekannt gegeben, sodass Sie jederzeit vorbeikommen oder sich auch per
Anruf, Mail oder WhatsApp informieren können.

Möchten Sie teilnehmen? Auch dafür genügt ein Anruf, eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis spätestens Donnerstagabend vor dem Termin erforderlich ist.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche und Ihre Teilnahme!

Spieleabend in der Bücherei Stelle

5.6., 3.7., 7.8., 4.9., 2.10., 6.11., 4.12.

Du spielst gerne, aber es fehlt dir die richtige Runde?
Vielleicht bist du der oder die Einzige in deiner Familie, der gerne spielt,
oder suchst einfach neue Spielpartner:innen? Dann bist du bei uns genau richtig!

📅 Wann? Jeden 1. Donnerstag im Monat
📍 Wo? Bücherei Stelle

Wir bieten Erwachsenen eine Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre neue und altbewährte Spiele auszuprobieren.
Du kannst auch gerne dein Lieblingsspiel mitbringen und mit anderen teilen!

🎯 Anmeldung erforderlich
Bitte melde dich bis zum letzten Mittwoch des Monats an:
📞 Telefon: 04174/6158
📧 E-Mail: buecherei@gemeindestelle.de

Wir freuen uns auf dich und viele spannende Spielrunden! 🃏♟️🎲

#Spieleabend #BüchereiStelle #Gesellschaftsspiele #GemeinsamSpielen #Spielerunden

Innovative Kooperation: Bücherei und Hundeschule möchte tiergestützte Bildungsarbeit anbieten

Die Bücherei Stelle und einige andere Büchereien im Landkreis gehen neue Wege, um ihre Angebote noch attraktiver zu gestalten und die Entwicklung junger Menschen zu fördern. In Zusammenarbeit mit der Hundeschule Dogscode aus Winsen werden zukünftig Vorlesehunde ausgebildet, die Kindern und Jugendlichen als Lernpaten beim Vorlesen und Rechnen zur Seite stehen.

Unterstützung durch Vorlesehunde

Diese innovative Kooperation ist eine Bereicherung für den gesamten Landkreis. Ziel ist es, interessierte Hundehalter*innen zu finden, die bereit sind, ihre Hunde als Vorlesehunde auszubilden und anschließend ehrenamtlich in der Bücherei zu unterstützen. Dies bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Lesefähigkeiten und das Selbstvertrauen von Kindern und Jugendlichen zu stärken.

Information und Ablauf

Interessierte Hundehalter*innen können sich über Informationsmaterial und gezielte Ansprache bewerben. Die Hundeschule Dogscode führt die Ausbildung durch, die an zentralen Standorten in der Bücherei stattfindet.
Nach der theoretischen Ausbildung folgt ein Prüfungs-Praxistag.
Dann folgt der Einsatz in der Bücherei. Die geprüften Hunde stehen an festgelegten Tagen in der Bücherei zur Verfügung. In ausgewählten Ecken und Nischen können die Kinder und Jugendlichen dann mit den Hunden und deren Besitzer*innen lesen oder rechnen.

Die Bücherei Stelle ist stolz darauf tiergestützte Bildungsarbeit so innovativ und interessant zu fördern. Dieses Angebot soll zur Nachahmung im gesamten Landkreis anregen und zeigt, wie kreative Ansätze die Bildungslandschaft bereichern können.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Bücherei Stelle, FON 04174/615 oder buecherei@gemeindestelle.de

Über die Bücherei Stelle: Die Bücherei Stelle ist eine moderne Einrichtung, die sich der Förderung von Bildung und Kultur verschrieben hat. Mit innovativen Projekten und vielfältigen Angeboten unterstützt sie die Lesekompetenz und das Lernen von Menschen jeden Alters.

Über Dogscode: Dogscode ist eine renommierte Hundeschule in Winsen, die sich auf die Ausbildung von Therapie- und Begleithunden spezialisiert hat. Mit fundierten Schulungen und umfassender Betreuung bereitet Dogscode Hunde und ihre Besitzer optimal auf ihre Aufgaben vor.

Die Mutmacherinnen

Du suchst andere Frauen, die Dich bei deiner Weiterentwicklung inspiriere und begleiten?
Dir fehlt der Austausch wertschätzend und auf Augenhöhe damit Du weiterkommst?

Nachdem Einstieg im letzten Jahr mit SheConnectCircle möchten wir mit vier Treffen jährlich
Dir die Möglichkeit geben Dich zusammen mit anderen Frauen über Deine persönlichen Sichtweisen
auszutauschen. Wir sind sicher, dass aus diesem Austausch für alle neue Perspektiven entstehen.

Herzliche Einladung zu unserem ersten Treffen am 8.5.2025 um 19.30 Uhr in der Bücherei.

Im Mittelpunkt steht sich gegenseitig kennenzulernen und zu hören, was den anderen bewegt.
Zur besseren Planung freuen wir uns, wenn Du Dich unter buecherei@gemeindestelle.de anmeldest.

Sei dabei und gestalte Deine Zukunft so, dass es zu Dir passt.

Lebendige Partnerschaft leben

17. und 18.5., jeweils 10 – 13 und 14 – 17 Uhr

Um wieder frischen Wind in die Beziehung zu bringen, braucht es Intention und Gelegenheit. Wenn man sich dafür entschieden hat, eine intensive Begegnungszeit miteinander zu teilen, ist es möglich an einem Wochenende wieder verloren. Geglaubtes wieder zu finden. Manchmal ist es leichter als angenommen, das gemeinsame Sprechen wieder aufzunehmen, um tiefere Begegnungen stattfinden zu lassen. Im sicheren Raum, der von zwei erfahrenen körperorientierten Psychotherapeuten gehalten wird, ist es leichter durch gewachsene Krisen zu navigieren.

Nicht immer muss die Beziehung geklärt oder „therapiert“ werden. Manchmal ist nur die Leichtigkeit des Anfangs verschüttet unter Alltagstrott, Erziehungspflicht und persönlicher Zeitnot – es darf wieder Spaß machen, das Leben miteinander zu teilen. Die Dosis macht das Gift, der Tanz von Nähe und Distanz wird neu justiert und für beide Partner transparenter. Du lernst deine andere Hälfte neu anzuschauen und verlierst möglicherweise das Gefühl, du würdest diesen Mensch auswendig zu kennen.

Seminarleitung: Dr. Dietmar Pallasch hat in Bielefeld und San Francisco Psychologie und Sport studiert und arbeitet seit 30 Jahren als niedergelassener Psychotherapeut in eigener Praxis in Hamburg und Stelle. „Durch meine Tätigkeit Einzelpersonen in ihren Paarkonflikten zu unterstützen, spüre ich immer wieder den Impuls, etwas Heilsames für Paare zu kreieren“

Christina Götz, M.A., arbeitet als Coach und Körpertherapeutin seit 22 Jahren in Hamburg.
„In Einzelsitzungen ermögliche ich, alte Ressourcen freizulegen und neue Möglichkeiten zu leben. Ich wandle Hindernisse in Energie für
mehr Lebensfreude und Seelenfrieden“.

Was ist noch wichtig:
Teilnahme ist nur mit Anmeldung in der Bücherei möglich Essen für die Mittagspause mitbringen. Wasser, Kaffee und Tee kann gegen Spende erworben werden

Teilnahmepreis: 280,00 EUR / pro Paar, Sozialpreis 240,00 EUR/ pro Paar

Mehr Informationen:
eMail: post@innerewelt.com
Telegram: https://t.me./HeilSuse

Tausch dich glücklich – Pokémon-Karten-Börse in der Bücherei!

28. April, 15 – 17 Uhr

Habt ihr doppelte Gluraks, ein paar überzählige Pikachus oder fehlt euch genau diese eine Karte, um euer Deck unschlagbar zu machen?

Dann kommt zur großen Pokémon-Tauschbörse in der Bücherei Stelle!

Am 28. April von 15 bis 17 Uhr heißt es wieder: Sammeln, tauschen, fachsimpeln – und das völlig kostenlos!
Ob kleine Trainer oder große Fans, alle sind willkommen.
Schnappt eure Karten, bringt eure beste Tauschstrategie mit und vielleicht geht ihr mit einem neuen Lieblings-Pokémon nach Hause.

Packt eure Karten ein und seid dabei!

Eine Veranstaltung der Bücherei Stelle und der FamilienSTELLE.

Infomobil der „Digitalen Engel“

Am 8. April 2025 macht das Infomobil der „Digitalen Engel“ von 15:00 bis 17:00 Uhr Station vor der Bücherei Stelle.

Das bundesweite Projekt unterstützt ältere Menschen dabei, digitale Angebote sicher und selbstbewusst zu nutzen.

Vor Ort gibt es in persönlichen Gesprächen praxisnahe Hilfe zu Themen wie Online-Banking, Smartphones oder Internetsicherheit.
Die Beratung ist kostenlos und individuell, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bitte informieren Sie ältere Menschen in Ihrem Umfeld über dieses Angebot, damit möglichst viele davon profitieren können!

Mehr Infos zum Digitalen Engel https://www.digitaler-engel.org/

Lesung mit Gerhard Müller: „Der Ringsprecher“

– Ein Blick hinter die Kulissen des Profiboxens

📅 Datum: Sonntag, 13. April 2025
Uhrzeit: 16:30 Uhr
🎟️ Eintritt: Frei

Erleben Sie die faszinierende Welt des Profiboxens hautnah!
Der Autor und Ringsprecher Gerhard Müller, ein echter Insider mit über 35 Jahren Erfahrung im Profiboxbereich, lädt zu einer spannenden Lesung ein.

In seinem Buch „Der Blick hinter die Kulissen des Profiboxens“, das er im Selfpublishing veröffentlicht hat, öffnet der in Ashausen lebende Müller Türen, die normalerweise verschlossen bleiben. Seine packenden Geschichten bieten einen ungeschminkten, realistischen Einblick in den Alltag von Spitzensportlern – von Siegen und Niederlagen, von Freundschaften und Feindschaften, von triumphalen Erfolgen und schmerzhaften Rückschlägen.

Erfahren Sie mehr über seine Erlebnisse mit legendären Persönlichkeiten wie Vitali und Wladimir Klitschko, Regina Halmich, Dariusz Michalczewski, und sogar Begegnungen mit Mickey Rourke, Mick Jagger und Michael Schumacher.

Gerhard Müller gibt exklusive Einblicke in die Machtstrukturen, die Emotionen und die Herausforderungen dieses Sports.
Lassen Sie sich von seinen Erzählungen fesseln und lernen Sie eine Welt kennen, die weit über den Ring hinausgeht.

Freuen Sie sich auf einen Nachmittag voller spannender Geschichten, authentischer Einblicke und beeindruckender Erinnerungen.

Weitere Informationen zu Gerhard Müller und seinem Buch finden Sie auf seiner Website: www.derringsprecher.de.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ängste, Sorgen, Zweifel, Grübeln: Wie Du belastenden Gedanken mit mehr Gelassenheit und Selbstbestimmung begegnest

7.10.2025, 19.30 Uhr – Ein Workshop mit Psychologin Lena Lehmbeck

Wir Menschen denken am Tag durchschnittlich mehr als 6.000 Gedanken. Nicht alle davon sind hilfreich und manche davon tun uns nicht gut.
In diesem zweistündigen Workshop zeigt Dir Psychologin Lena Lehmbeck, wie Du einen gesunden Umgang mit belastenden Gedanken findest und ihnen die Macht über Dein Erleben und Verhalten nimmst.

Kursinhalte:
– Du lernst die Unterschiede zwischen Grübeln und konstruktivem Nachdenken kennen und kannst belastende Gedanken in zielführende Gedanken umwandeln.

– Du erhältst zahlreiche wissenschaftlich anerkannte Strategien, wie Du langfristig aus Deinem Sorgenkreislauf oder Deinem Gedankenkarussell ausbrechen kannst.

– Du bekommst Möglichkeiten an die Hand, wie Du belastende Gedanken als solche annehmen kannst, ohne Deine Gefühle und Dein Verhalten zu sehr davon beeinflussen zu lassen.

Mehr Infos zu Lena Lehmbeck und ihrer psychologischen Arbeit erhältst Du auf ihrer Homepage:
www.beratung-lenalehmbeck.de

Teilnahme nur mit Anmeldung in der Bücherei möglich.
15 EUR Kursgebühr sind am Abend zu entrichten.

„Harvsttied“ – Lesung und Musik

19.9.25, 19.30 Uhr

Im Rahmen der vom Verein För Platt veranstalteten Plattdüütsch Weken treten Claus un Klaus (zusammen mit Maggie Grüttner) sowie Hartmut Großmann am 19.9. in der Steller Bücherei auf. Beginn der Veranstaltung ist 19.30 Uhr. Die vier Plattdüütschen sind dem Steller Publikum seit 2019 von mehreren Auftritten (buten un binnen) bestens bekannt. Auch in den Kreisen Stade und Lüneburg sind sie bereits zusammen aufgetreten.

Claus Peper aus Egestorf sowie Klaus Stehr und Maggie Grüttner aus Reppenstedt beherrschen als Vollblutmusiker nicht nur eine große Anzahl Instrumente (u.a. Drehleier, verschiedene Gitarren, Mandoline, Banjo,Flöten, Violine), sie schreiben auch eigene plattdeutsche Lieder, die sie mit viel Humor gekonnt und virtuos auf die Bühne bringen. Daneben erklingen aus dem Irischen übertragene und traditionellen „Evergreens“. Bei ihrem letzten Auftreten im Dezember 2024 erwies sich das Steller Publikum als sehr sangesfreudig. Auch dieses Mal werden wieder Mitsinglieder angeboten. Die Musikanten freuen sich auf fröhliche Resonanz.

Das Steller Publikum kennt Hartmut Großmann, Autor von drei plattdeutschen Büchern, bereits seit 2013 von etlichen Auftritten in der Steller Bücherei – mal als Solist, mal zusammen mit Claus un Klaus und Maggie. Auch im Landkreis und darüber hinaus hat er sich mit seinen Geschichten einen Namen gemacht. Besonders sein letztes Buch „Vun allens wat“, das er zusammen mit seinem Bruder Bernd geschrieben hat, beinhaltet zum großen Teil recht tiefgründige Geschichten, die allerdings alle mit einer Prise Humor gewürzt sind. In seiner lebendigen, ausdrucksstarken Art wird der „Lokalmatador“ dem Publikum seine Geschichten nahe bringen.

Eintritt wird nicht erhoben. Der Hut geht, wie gewohnt, rum.

Neue Veranstaltungsreihe in der Bücherei!

Wir freuen uns, Ihnen unsere brandneue Veranstaltungsreihe vorstellen zu dürfen: den „Erzähltreff„!
Ab dem 9. Januar 2024 wollen wir jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr gemeinsam Geschichten teilen, zuhören und uns austauschen.

Zuhören erlaubt es, die Welt durch die Augen des anderen zu sehen und regelrecht zu spüren, was das Gegenüber erlebt hat. Jede Nachbarschaft birgt unzählige solcher einzigartigen Geschichten. In unserem Erzähltreff werden die kleinen und großen Erlebnisse unserer Nachbarschaft lebendig.

Ganz gleich, ob jung oder jung geblieben, jeder ist herzlich eingeladen, an unserer Runde teilzunehmen. Wir begrüßen Sie herzlich und geben Ihnen einige Impulse für den Vormittag mit auf den Weg. Doch der Verlauf des Treffens wird sich von selbst entwickeln, denn hier steht das freie Erzählen und das gemeinsame Lachen im Mittelpunkt.

Der Erzähltreff ist eine Veranstaltung für alle Generationen, bei der gemütliches Beisammensein großgeschrieben wird. Kaffee und Kekse sorgen für die nötige Behaglichkeit.
Wir freuen uns auf inspirierende Geschichten, auf wundervolle Begegnungen und darauf, gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Erzählungen einzutauchen.

BilderBuchKino

BilderBuchKino 2025

Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind herzlich eingeladen mit einer erwachsenen Begleitung dabei zu sein.
Eintritt frei

In der Bücherei finden Sie Flyer mit allen Terminen für das Jahr 2025.
Alle Kinder von 3 bis 6 Jahren sind herzlich eingeladen in Begleitung einer erwachsenen Person dabei zu sein.
Eintritt frei.

1.4.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Honigbrot gesucht“.

5.4.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Honigbrot gesucht“.

7.4.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Honigbrot gesucht“.

3.5.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Elisabeth soll heiraten“.

5. und 6.5.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Elisabeth soll heiraten“.

3. und 4.3.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Von Großeltern, Piranhas und mehr“.

2. und 3.6.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Haben wir auch nichts vergessen?“.

7.6.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Haben wir auch nichts vergessen?“.

1.7.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Das Alphabet fängt mit dem Affen an“.

5.7.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Das Alphabet fängt mit dem Affen an“.

7.7.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Das Alphabet fängt mit dem Affen an“.

2.8.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Lieselotte bleibt wach“.

4. und 5.8.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Spinnst du schon?“.

1. und 2.9.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Lieselotte bleibt wach?“.

6.9.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Spinnst du schon?“.

6. und 7.10.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Mia hilft den Tieren“.

11.10.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Mia hilft den Tieren“.

3. und 4.11.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Meine digitale Familie“.

8.11.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Meine digitale Familie“.

1. und 2.12.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Ein Stiefel für den Nikolaus“.

6.12.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Ein Stiefel für den Nikolaus“.

Bücherfrühling 2025 mit Annemarie Stoltenberg

27. April 2025 – 19:00 Uhr

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2023 lädt Der Büchereiverein „Bücher und so…. Freunde der Bücherei Stelle“ e.V. zum „Bücherfrühling“ ein! nun zum dritten Mal alle Bücherliebhaber in die Bücherei Stelle ein!

Zum dritten Mal präsentiert Annemarie Stoltenberg am 27. April 2024, um 19 Uhr spannende literarische Entdeckungen aus den aktuellen Frühjahrs-Neuerscheinungen.

Wie gewohnt wird die erfahrene Literaturkritikerin mit scharfsinnigen Analysen und unterhaltsamen Einblicken durch den Abend führen und Ihnen die literarischen Highlights dieses Frühjahrs vorstellen. Annemarie Stoltenberg ist bekannt für ihre fundierten und unterhaltsamen Buchempfehlungen. Seit Jahrzehnten begeistert sie mit ihrer Expertise ein breites Publikum und bietet inspirierende Einblicke in aktuelle Romane und Sachbücher.

Der „Bücherfrühling“ bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich in angenehmer Atmosphäre auszutauschen und neue Lesetipps zu entdecken.
Der Verein „Bücher und so … Freunde der Bücherei Stelle“ e.V. sorgt für Ihr leibliches Wohl – es wird köstliche Snacks und erfrischende Getränke geben.

Termin: 27. April 2025
Einlass: ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr
Vorverkauf: ab 1. April 2025 in der Bücherei Stelle
Preise: Vorverkauf 10 EUR, Abendkasse 12 EUR, für Mitglieder des Büchereivereins 8 EUR

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten und genießen Sie einen inspirierenden Abend voller Bücher und Begegnungen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Musikquiz

24. April 2025 – Ausgebucht!!!

Es ist wieder soweit – zum 6. Mal starten wir das Kneipenquiz ohne Kneipe, aber dafür mit Getränken und Salzstangen ist wieder da!

Für alle Musikfreaks und –fans hat DJ Rollo Songs querbeet aus der Musikgeschichte zusammengestellt. Kennt man alles – kommt man oft nur nicht drauf.

Jeder Titel wird kurz angespielt und dann heißt es – raten.

Es wird allein oder im Team gespielt und am Ende des Abends gibt es zwei Champions: einen Musikchampion und eine Prämierung für den kreativsten Teamnamen.
Es macht richtig viel Spaß!
Meldet Euch schnell an und zeigt, was Ihr drauf habt! Wir freuen uns auf Euch!

10 EUR Eintritt – bitte an dem Abend mitbringen – Ausgebucht!!!

Rotenbek Trio: Pasión por la guitarra

Donnerstag, 19. Juni 2025, 19:30 Uhr

Seit 45 Jahren virtuose Gitarrenklassik

Das Rotenbek Trio begeht sein 45-jähriges Bestehen. Damit zählt es wohl weltweit zu den beständigsten professionell auftretenden Gitarrentrios. Der Programmtitel „Pasión por la guitarra“ drückt kaum besser die Liebe der Musiker zu ihren Instrumenten aus:

Es ist virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre. Mit Stücken spanischer und spanischsprachiger Komponisten ebenso wie von zeitgenössischen Komponisten wie Dyens und Chadwick. Die Künstler nehmen ihr Publikum auf eine facettenreiche Reise durch viele Epochen bis heute mit.

Neben den Gründungsmitgliedern Heike Krugmann (Hamburg) und Peter Lohse (Kiel) spielt Karin Aigner (Wien). Im März 2022 hat das Rotenbek Trio mit befreundeten Musikern im ausverkauften Kleinen Saal der Elbphilharmonie vor mehr als 500 Besuchern ein Konzert gespielt.

Während der Pandemie ist die sechste CD, Roaming, entstanden. Sie enthält auch Stücke aus dem Programm des Konzertabends. Zahlreiche Kompositionen sind dem Rotenbek Trio gewidmet, das seinen Namen dem Gründungsort östlich von Hamburg verdankt.

Mitveranstalter: „Bücher und so…. Freunde der Bücherei Stelle“ e.V.

Eintritt frei – um großzügige Spenden wird gebeten.