Buchclub

26. Januar, 23. Februar, 30. März, 27. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 31. August, 28. September, 26. Oktober, 23. November
jeweils um 16:00 Uhr

Herzlich willkommen zu unserem Buchclub in der Bücherei Stelle!
Jeden letzten Sonntag im Monat treffen wir uns von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr,
um gemeinsam über ein zuvor ausgewähltes Buch zu sprechen.

Den Titel werden in der Bücherei bekannt gegeben, sodass Sie jederzeit vorbeikommen oder sich auch per
Anruf, Mail oder WhatsApp informieren können.

Möchten Sie teilnehmen? Auch dafür genügt ein Anruf, eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis spätestens Donnerstagabend vor dem Termin erforderlich ist.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche und Ihre Teilnahme!

Spieleabend in der Bücherei Stelle

6.2., 6.3., 3.4., 5.6., 3.7., 7.8., 4.9., 2.10., 6.11., 4.12.

Du spielst gerne, aber es fehlt dir die richtige Runde?
Vielleicht bist du der oder die Einzige in deiner Familie, der gerne spielt,
oder suchst einfach neue Spielpartner:innen? Dann bist du bei uns genau richtig!

📅 Wann? Jeden 1. Donnerstag im Monat
📍 Wo? Bücherei Stelle

Wir bieten Erwachsenen eine Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre neue und altbewährte Spiele auszuprobieren.
Du kannst auch gerne dein Lieblingsspiel mitbringen und mit anderen teilen!

🎯 Anmeldung erforderlich
Bitte melde dich bis zum letzten Mittwoch des Monats an:
📞 Telefon: 04174/6158
📧 E-Mail: buecherei@gemeindestelle.de

Wir freuen uns auf dich und viele spannende Spielrunden! 🃏♟️🎲

#Spieleabend #BüchereiStelle #Gesellschaftsspiele #GemeinsamSpielen #Spielerunden

Innovative Kooperation: Bücherei und Hundeschule möchte tiergestützte Bildungsarbeit anbieten

Die Bücherei Stelle und einige andere Büchereien im Landkreis gehen neue Wege, um ihre Angebote noch attraktiver zu gestalten und die Entwicklung junger Menschen zu fördern. In Zusammenarbeit mit der Hundeschule Dogscode aus Winsen werden zukünftig Vorlesehunde ausgebildet, die Kindern und Jugendlichen als Lernpaten beim Vorlesen und Rechnen zur Seite stehen.

Unterstützung durch Vorlesehunde

Diese innovative Kooperation ist eine Bereicherung für den gesamten Landkreis. Ziel ist es, interessierte Hundehalter*innen zu finden, die bereit sind, ihre Hunde als Vorlesehunde auszubilden und anschließend ehrenamtlich in der Bücherei zu unterstützen. Dies bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Lesefähigkeiten und das Selbstvertrauen von Kindern und Jugendlichen zu stärken.

Information und Ablauf

Interessierte Hundehalter*innen können sich über Informationsmaterial und gezielte Ansprache bewerben. Die Hundeschule Dogscode führt die Ausbildung durch, die an zentralen Standorten in der Bücherei stattfindet.
Nach der theoretischen Ausbildung folgt ein Prüfungs-Praxistag.
Dann folgt der Einsatz in der Bücherei. Die geprüften Hunde stehen an festgelegten Tagen in der Bücherei zur Verfügung. In ausgewählten Ecken und Nischen können die Kinder und Jugendlichen dann mit den Hunden und deren Besitzer*innen lesen oder rechnen.

Die Bücherei Stelle ist stolz darauf tiergestützte Bildungsarbeit so innovativ und interessant zu fördern. Dieses Angebot soll zur Nachahmung im gesamten Landkreis anregen und zeigt, wie kreative Ansätze die Bildungslandschaft bereichern können.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Bücherei Stelle, FON 04174/615 oder buecherei@gemeindestelle.de

Über die Bücherei Stelle: Die Bücherei Stelle ist eine moderne Einrichtung, die sich der Förderung von Bildung und Kultur verschrieben hat. Mit innovativen Projekten und vielfältigen Angeboten unterstützt sie die Lesekompetenz und das Lernen von Menschen jeden Alters.

Über Dogscode: Dogscode ist eine renommierte Hundeschule in Winsen, die sich auf die Ausbildung von Therapie- und Begleithunden spezialisiert hat. Mit fundierten Schulungen und umfassender Betreuung bereitet Dogscode Hunde und ihre Besitzer optimal auf ihre Aufgaben vor.

BilderBuchKino

BilderBuchKino 2025

Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind herzlich eingeladen mit einer erwachsenen Begleitung dabei zu sein.
Eintritt frei

In der Bücherei finden Sie Flyer mit allen Terminen für das Jahr 2025.
Alle Kinder von 3 bis 6 Jahren sind herzlich eingeladen in Begleitung einer erwachsenen Person dabei zu sein.
Eintritt frei.

4.1.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Der Waldbuchclub“.

6. und 7.1.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Der Waldbuchclub“.

1.2.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Pelle und Yoko retten den Wald“.

3. und 4.3.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Pelle und Yoko retten den Wald“.

1.3.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Von Großeltern, Piranhas und mehr“.

3. und 4.3.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Von Großeltern, Piranhas und mehr“.

1.4.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Honigbrot gesucht“.

5.4.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Honigbrot gesucht“.

7.4.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Honigbrot gesucht“.

3.5.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Elisabeth soll heiraten“.

5. und 6.5.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Elisabeth soll heiraten“.

3. und 4.3.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Von Großeltern, Piranhas und mehr“.

2. und 3.6.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Haben wir auch nichts vergessen?“.

7.6.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Haben wir auch nichts vergessen?“.

1.7.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Das Alphabet fängt mit dem Affen an“.

5.7.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Das Alphabet fängt mit dem Affen an“.

7.7.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Das Alphabet fängt mit dem Affen an“.

2.8.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Lieselotte bleibt wach“.

4. und 5.8.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Spinnst du schon?“.

1. und 2.9.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Lieselotte bleibt wach?“.

6.9.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Spinnst du schon?“.

6. und 7.10.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Mia hilft den Tieren“.

11.10.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Mia hilft den Tieren“.

3. und 4.11.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Meine digitale Familie“.

8.11.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Meine digitale Familie“.

1. und 2.12.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Ein Stiefel für den Nikolaus“.

6.12.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Ein Stiefel für den Nikolaus“.

Rotenbek Trio: Pasión por la guitarra

Donnerstag, 19. Juni 2025, 19:30 Uhr

Seit 45 Jahren virtuose Gitarrenklassik

Das Rotenbek Trio begeht sein 45-jähriges Bestehen. Damit zählt es wohl weltweit zu den beständigsten professionell auftretenden Gitarrentrios. Der Programmtitel „Pasión por la guitarra“ drückt kaum besser die Liebe der Musiker zu ihren Instrumenten aus:

Es ist virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre. Mit Stücken spanischer und spanischsprachiger Komponisten ebenso wie von zeitgenössischen Komponisten wie Dyens und Chadwick. Die Künstler nehmen ihr Publikum auf eine facettenreiche Reise durch viele Epochen bis heute mit.

Neben den Gründungsmitgliedern Heike Krugmann (Hamburg) und Peter Lohse (Kiel) spielt Karin Aigner (Wien). Im März 2022 hat das Rotenbek Trio mit befreundeten Musikern im ausverkauften Kleinen Saal der Elbphilharmonie vor mehr als 500 Besuchern ein Konzert gespielt.

Während der Pandemie ist die sechste CD, Roaming, entstanden. Sie enthält auch Stücke aus dem Programm des Konzertabends. Zahlreiche Kompositionen sind dem Rotenbek Trio gewidmet, das seinen Namen dem Gründungsort östlich von Hamburg verdankt.

Mitveranstalter: „Bücher und so…. Freunde der Bücherei Stelle“ e.V.

Eintritt frei – um großzügige Spenden wird gebeten.