Frühlingsvisionen

Die neue Ausstellung des Kunst-Werks Stelle e.V. in der Gemeindebücherei trägt den Titel „Frühlingsvisionen“.

Der kalendarische Frühling läßt zwar noch etwas auf sich warten, doch in der Bücherei kann man schon einen Vorgeschmack auf diese Saision bekommen indem man die Bilder der Künstler des Kunst-Werk Stelle, vielleicht auch mit den Augen des Künstlers, betrachtet. Jeder hat seine eigene Visionen zum Frühling umgesetzt.

Die Bilder zeigen die vielfältigen Ausdrucksformen des Frühlings und wie die Farben dieser schönen Jahreszeit in all ihren Facetten auf der Leinwand umgesetzt wurden.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten besucht werden.

Buchclub

26. Januar, 23. Februar, 30. März, 27. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 31. August, 28. September, 26. Oktober, 23. November
jeweils um 16:00 Uhr

Herzlich willkommen zu unserem Buchclub in der Bücherei Stelle!
Jeden letzten Sonntag im Monat treffen wir uns von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr,
um gemeinsam über ein zuvor ausgewähltes Buch zu sprechen.

Den Titel werden in der Bücherei bekannt gegeben, sodass Sie jederzeit vorbeikommen oder sich auch per
Anruf, Mail oder WhatsApp informieren können.

Möchten Sie teilnehmen? Auch dafür genügt ein Anruf, eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis spätestens Donnerstagabend vor dem Termin erforderlich ist.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche und Ihre Teilnahme!

Spieleabend in der Bücherei Stelle

6.2., 6.3., 3.4., 5.6., 3.7., 7.8., 4.9., 2.10., 6.11., 4.12.

Du spielst gerne, aber es fehlt dir die richtige Runde?
Vielleicht bist du der oder die Einzige in deiner Familie, der gerne spielt,
oder suchst einfach neue Spielpartner:innen? Dann bist du bei uns genau richtig!

📅 Wann? Jeden 1. Donnerstag im Monat
📍 Wo? Bücherei Stelle

Wir bieten Erwachsenen eine Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre neue und altbewährte Spiele auszuprobieren.
Du kannst auch gerne dein Lieblingsspiel mitbringen und mit anderen teilen!

🎯 Anmeldung erforderlich
Bitte melde dich bis zum letzten Mittwoch des Monats an:
📞 Telefon: 04174/6158
📧 E-Mail: buecherei@gemeindestelle.de

Wir freuen uns auf dich und viele spannende Spielrunden! 🃏♟️🎲

#Spieleabend #BüchereiStelle #Gesellschaftsspiele #GemeinsamSpielen #Spielerunden

Stories & Sounds – Inspiration durch Worte – Entspannung durch Klänge

So., 09.02.2025 | 17:00–18:15 Uhr

Erlebe ein einzigartiges Event in der Bücherei in Stelle, bei dem du dich in eine Welt aus Geschichten und Klängen entführen lässt. Zu Beginn wirst du eine kurze Geschichte hören, die dir einen Impuls oder eine Intention für die darauffolgende Sound Bath-Session gibt.

Danach liegst du bequem auf deiner Unterlage, umgeben von Kerzen, Decken und Kissen, und lässt dich von den sanften Klängen der Kristallklangschalen tragen. Diese Schwingungen helfen dir, Stress abzubauen, deine Energie zu erneuern und dir einfach Zeit für dich selbst zu nehmen.

In einem Zustand völliger Ruhe und Geborgenheit kannst du tief entspannen und dir selbst etwas Gutes tun.
Die Klänge wirken beruhigend auf Körper und Geist und bringen dich in Einklang mit dir selbst.

Datum: So., 09.02.2025 | 17:00–18:15 Uhr
Preis: 20 €
Hinweis: Dieses Event ist für alle ab 16 Jahren geeignet.
Anmeldung und Fragen per Mail: mascha.the.edhas@gmail.com

Für Updates und weitere Events: Folge mir auf Instagram unter @the.edhas.

Ich freue mich darauf, diese besondere Erfahrung mit dir zu teilen.
Deine Mascha

Mitveranstalter: „Bücher und so… Freunde der Bücherei Stelle“ e.V.

Wieder zueinander finden – Wochenendseminar für Paare

15. und 16.2., jeweils 10 – 13 und 14 – 17 Uhr

Lebendige Partnerschaft leben

Um wieder frischen Wind in die Beziehung zu bringen, braucht es Intention und Gelegenheit.
Wenn man sich dafür entschieden hat, eine intensive Begegnungszeit miteinander zu teilen, ist es möglich an einem

Wochenende wieder verloren. Geglaubtes wieder zu finden. Manchmal ist es leichter als angenommen, das gemeinsame Sprechen wieder aufzunehmen, um tiefere Begegnungen stattfinden zu lassen. Im sicheren Raum, der von zwei erfahrenen körperorientierten Psychotherapeuten gehalten wird, ist es leichter durch gewachsene Krisen zu navigieren.

Nicht immer muss die Beziehung geklärt oder „therapiert“ werden. Manchmal ist nur die Leichtigkeit des Anfangs verschüttet unter Alltagstrott, Erziehungspflicht und persönlicher Zeitnot – es darf wieder Spaß machen, das Leben miteinander zu teilen.
Die Dosis macht das Gift, der Tanz von Nähe und Distanz wird neu justiert und für beide Partner transparenter. Du lernst deine andere Hälfte neu anzuschauen und verlierst möglicherweise das Gefühl, du würdest diesen Mensch auswendig zu kennen.

Seminarleitung: Dr. Dietmar Pallasch hat in Bielefeld und San Francisco Psychologie und Sport studiert und arbeitet seit 30 Jahren als niedergelassener Psychotherapeut in eigener Praxis in Hamburg und Stelle.
„Durch meine Tätigkeit Einzelpersonen in ihren Paarkonflikten zu unterstützen, spüre ich immer wieder den Impuls, etwas Heilsames für Paare zu kreieren“

Christina Götz, M.A., arbeitet als Coach und Körpertherapeutin seit 22 Jahren in Hamburg.
„In Einzelsitzungen ermögliche ich, alte Ressourcen freizulegen und neue Möglichkeiten zu leben. Ich wandle Hindernisse in Energie für
mehr Lebensfreude und Seelenfrieden“.

Was ist noch wichtig:
Teilnahme ist nur mit Anmeldung in der Bücherei möglich
Essen für die Mittagspause mitbringen. Wasser, Kaffee und Tee kann gegen Spende erworben werden

eMail: post@innerewelt.com
Telegram: https://t.me./HeilSuse

BilderBuchKino

BilderBuchKino 2025

Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind herzlich eingeladen mit einer erwachsenen Begleitung dabei zu sein.
Eintritt frei

In der Bücherei finden Sie Flyer mit allen Terminen für das Jahr 2025.
Alle Kinder von 3 bis 6 Jahren sind herzlich eingeladen in Begleitung einer erwachsenen Person dabei zu sein.
Eintritt frei.

4.1.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Der Waldbuchclub“.

6. und 7.1.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Der Waldbuchclub“.

1.2.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Pelle und Yoko retten den Wald“.

3. und 4.3.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Pelle und Yoko retten den Wald“.

1.3.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Von Großeltern, Piranhas und mehr“.

3. und 4.3.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Von Großeltern, Piranhas und mehr“.

1.4.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Honigbrot gesucht“.

5.4.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Honigbrot gesucht“.

7.4.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Honigbrot gesucht“.

3.5.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Elisabeth soll heiraten“.

5. und 6.5.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Elisabeth soll heiraten“.

3. und 4.3.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Von Großeltern, Piranhas und mehr“.

2. und 3.6.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Haben wir auch nichts vergessen?“.

7.6.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Haben wir auch nichts vergessen?“.

1.7.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Das Alphabet fängt mit dem Affen an“.

5.7.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Das Alphabet fängt mit dem Affen an“.

7.7.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Das Alphabet fängt mit dem Affen an“.

2.8.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Lieselotte bleibt wach“.

4. und 5.8.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Spinnst du schon?“.

1. und 2.9.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Lieselotte bleibt wach?“.

6.9.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Spinnst du schon?“.

6. und 7.10.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Mia hilft den Tieren“.

11.10.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Mia hilft den Tieren“.

3. und 4.11.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Meine digitale Familie“.

8.11.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Meine digitale Familie“.

1. und 2.12.25, 15.30 Uhr

Wir lesen vor „Ein Stiefel für den Nikolaus“.

6.12.25, 10.30 Uhr

Wir lesen vor „Ein Stiefel für den Nikolaus“.

Winterreise -Deutschland in der kalten Jahreszeit

14. Februar 2025, 19.30 Uhr

Von eisigen Küsten bis zu den schneebedeckten Alpen – eine Liebeserklärung an den Winter

Was kommt uns in den Sinn, wenn wir an den Winter denken? Verschneite Waldwege, knirschender Schnee und klirrend kalte Luft.
Funkelnde Lichter, dampfender Punsch und duftendes Gebäck. Rote Wangen, Schlittenfahrten und Schneeballschlachten.
Der Winter ist eine besondere Jahreszeit mit tausend Facetten.

In ihrem Buch nimmt uns Alexandra Schlüter mit auf eine Reise durch das winterliche Deutschland und erkundet die einzigartigen Landschaften
und kulturellen Traditionen unserer Heimat in der kalten Jahreszeit. Eindrucksvoll schildert sie, wie Mensch und Natur den Winter erleben und
welche Bräuche diese Zeit prägen. Sie stiefelt durch tief verschneite Wälder, ist auf Langlaufskiern im Allgäu und im Erzgebirge unterwegs,
entdeckt die deutsche Winterküche und begegnet Menschen, die von ihrem Leben im und mit dem Winter erzählen.

In einer Mischung aus Reiseerzählung, Sachbuch und Bildband verwebt die Autorin ihre persönlichen Beobachtungen zu einer Natur- und Kulturgeschichte des deutschen Winters.

Sie beleuchtet so unterschiedliche Themen wie Sturmfluten auf den Halligen, Raunachtbräuche im Bayerischen Wald, Winterliteratur, -märchen und -musik, Advent und Weihnachten natürlich, Lawinen und Gletscher auf der Zugspitze u.v.m.

Auch aus unserer Region ist etwas dabei: der Kranichzug im Tister Bauernmoor, da der Vogelzug den nahenden Winter ankündigt.
In der Lüneburger Heide ist die Autorin im Schneetreiben unterwegs und erzählt, wie die Bauern früher für den Winter vorsorgten.

Begleitet von wunderbar stimmungsvollen Fotografien und angereichert mit Gedichten und Rezepten, regt die »Winterreise« dazu an, selbst loszuziehen, um die Schönheit des Winters neu zu entdecken.

Verschenken Sie doch eine Karte zum Valentinstag!

Eintritt 12 EUR inkl. 1 Becher Punsch