In der neuen Ausstellung des KunstWerk Stelle e.v. in der Steller Bücherei im II. Quartal 2023 haben sich einige Künstler:innen mit Licht und Farbe beschäftigt.
Licht ist in der Kunst ein wichtiges Stilmittel, das einem Bild plastische Tiefe verleiht.
Licht und Farben können sich auch positiv auf unsere Stimmung auswirken.
Wie die Künstler:innen damit umgegangen sind, kann man in der Ausstellung bis Ende Juni während der bekannten Öffnungszeiten sehen.
Kategorie: April
Sujud Sumarah Meditation
27.4., 11. & 25.5., 8. & 22.6. – 20:00–21:30 Uhr
Sujud-Sumarah Meditationsabende
Gemeinsam zur Ruhe kommen..
Sujud Sumarah ist eine javanische Form der Meditation.
Zunächst sitzen wir in einer angeleiteten Meditation zusammen; alle in bequemer, selbst gewählter Haltung. Unsere ständige geistige Aktivität wird uns bewusst und wir geben uns Zeit und Raum, um im Prozess des Wahrnehmens in Kontakt mit uns selbst zu kommen.
Im Anschluss tauschen wir uns über die Erfahrungen aus.
Info und Anmeldung: Dorothee Lundberg 04174 / 669164 oder dorotheelundberg@aol.com
MANCHMAL IST DER HERBERGSVEREIN „LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK“!
Der Herbergsverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V. wurde vor 70 Jahren gegründet und ist eine innovative, soziale Einrichtung im Verbund der Diakonie. Das multidisziplinäre Team des Herbergsvereins leistet ebenso professionelle wie beherzte Arbeit.
Zum 70sten Jubiläum hat der Herbergsverein die Menschlichkeit gewürdigt, die im Verein bis heute praktiziert wird. Dazu wurden Zeitzeug:innen, Klient:innen, Teilnehmende, Bewohner:innen und Mitarbeitende interviewt. Ihre Aussagen sollen wiedergegeben werden, denn ihre Berichte und Erzählungen sind authentisch, ungeschminkt, geben Hoffnung und gehen ans Herz. So wie die Geschichte des Liebespaares, dass sich im Herbergsverein gefunden hat.
Unterstrichen werden die Beiträge durch intensive Bilder der Protagonisten. Diese Bilder sind Teil der Wanderausstellung, die der Herbergsverein Einrichtungen und Gemeinden zur Verfügung stellt. Die Video-Clips sind über QR-Codes aufrufbar, die einfach mit dem Smartphone gescannt werden können und direkt neben den ausgestellten Bildern zu finden sind.
Mit dieser Aktion will der Herbergsverein Akzeptanz schaffen, Inklusion und Menschlichkeit fördern und hoffen auf gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen, die eben diese Teilhabe und Menschenwürde ermöglichen.
Die Ausstellung kann vom 3. März bis 21. April 2023 während der Öffnungszeiten angeschaut und gehört werden.
Märchenlesung mit Gitta Helms
2. April 2023 15.30 – 16.30 Uhr
Wir treffen uns zu einer kuscheligen Stunde mit Lesung, Kaffee/Tee und Gebäck.
Vorgelesen wird das „Märchen von der Schachblume“.
In diesem lokalen und regionalen Märchen wird erzählt, wie diese bezaubernde Blume,
die jedes Jahr auf dem Junkernfeld in dem Naturschutzgebiet untere Seeveniederung
im Landkreis Harburg blüht, zu ihrem Namen kam.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
Antje überquert die Alpen…
… zu Fuß und allein.
20.04.2023, 19.30 Uhr
Für viele Menschen, nicht nur für Weitwandernde, ist die Überquerung der Alpen wohl ein Traum.
So jedenfalls haben es mir etliche Personen berichtet im Vorfeld meiner Tour, als ich erzählte, dass ich genau das machen werde. Fast jedes Mal wurde ich ungläubig angeschaut, wenn ich auf die Frage
„Aber das machst Du doch nicht allein?“ mit „Doch!“ geantwortet habe. Und jeder einzelne dieser ungläubigen Blicke rief meine Selbstzweifel auf den Plan. Vor allem wenn erfahrene Wandersleute das fragten. In ihrem Blick schwang dann so etwas Mahnendes mit.
Aber diejenigen, die mich kennen wissen schon – mein Wille ist groß und mein Dickschädel noch größer.
Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann mach ich das auch.
Also habe die Alpen überquert… zu Fuß und allein!
Davon werde ich Euch erzählen – von der Routenplanung, vom Rucksack packen
(…und ich verrate schon jetzt: Kartoffeln und Möhren habe ich diesmal nicht mitgenommen),
von meinem Weg und von ein paar besonderen Begegnungen mit Menschen. Und vom Loslaufen und Ankommen…
Bitte anmelden.
Eintritt frei. Wir bitten um eine Hutspende.
Bücherfrühling mit Annemarie Stoltenberg
23.04.2023, 19 Uhr
Über 20 Jahre Bücherherbst in der Bücherei Stelle und jetzt stellt Annemarie Stoltenberg zum ersten Mal auch die Neuerscheinungen des Frühjahrs vor.
Das Team des Büchereivereins „Bücher und so… Freunde der Bücherei Stelle“ e.V. freut sich auf einen interessanten Abend. Es wird in gewohnter Manier auch Getränke und einen kulinarischen Leckerbissen geben.
Karten im VVK ab 23. März 2023 für 10 EUR, AK 12 EUR, Mitglieder des Büchereivereins 8 EUR
Zu Annemarie Stoltenberg: 1957 geboren, studierte Annemarie Stoltenberg Literatur- und Sprachwissenschaften.
Während ihres Studiums begann sie als freie Autorin beim NDR-Hörfunk, für den sie dann 15 Jahre lang als Literaturkritikerin, Feature-Autorin, Moderatorin und Reporterin arbeitete. 1996 wechselte sie als Redakteurin zum NDR-Fernsehen und war viele Jahre Reporterin im Magazin DAS! am Nachmittag. Heute ist sie Redakteurin bei NDR Kultur.