5.2.2026, 19.30 Uhr
Die Kernenergie gehört zu den leistungsfähigsten Technologien zur Stromerzeugung – zuverlässig, emissionsarm und mit enormem Entwicklungspotenzial. Dennoch wird die gesellschaftliche Debatte oftmals durch unvollständige Informationen und ideologische Prägungen verzerrt.
Dieser Vortrag vermittelt die physikalischen und technischen Grundlagen der Kernkraft: von der Kernspaltung über die Rolle von Moderatoren und Steuerstäben bis hin zu Aufbau und Funktionsweise moderner Reaktoren.
Es werden verschiedene Reaktortypen vorgestellt – darunter Druckwasser-, Siedewasser- und CANDU-Reaktoren – sowie ein Ausblick auf neue Entwicklungen wie Small Modular Reactors (SMR) und Reaktorkonzepte der Generation IV gegeben.
Jan Wiesenmüller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand am Institut für Kernenergetik und Energiesysteme an der Universität Stuttgart.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 1.2.2026 per Mail oder WhatsApp

